- Links
- 1. Er ist links und rechts wie ein polnischer Stiefel.Sehr dehnbar, elastisch, unzuverlässig oder schlau, gewandt. Persius sagt von einem Manne, der immer ein anderes Gesicht zeigt, d.h. zweideutig ist: »Er ist ein zweiter Janus.« (Alter Janus est.) (Faselius, 12.)2. Er ist links und rechts wie ein Schubsack. – Faselius, 9.3. Wenn kein lincks, so wer kein rechts. – Franck, II, 60a; Simrock, 6525.4. Wer links ist, macht nichts rechts.Frz.: Un gaucher ne fait rien à droite. (Cahier, 802.)*5. Enen link holden. – Dähnert, 280a.Sich aus einem nichts machen. Wir sagen auch, ihn links liegen lassen.*6. Es geht alles links wie bei den Juden. – Simrock, 5270; Reinsberg V, 34.Lat.: Sinistras literas edoctus. (Eiselein, 350; Binder II, 3165.)*7. Lincks vnd rechts wie die Cartheuserkatzen. – Gruter, III, 64; Lehmann, II, 380, 62; Simrock, 6527.Frz.: C'est une mot dit à deux visages. (Leroux, I, 186.)*8. Links und rechts etwas thun oder können. – Schottel, 1116a.*9. Links und rechts wie ein Federfechter.[Zusätze und Ergänzungen]*10. Dar ist au net links. (Ulm.)Er weiss sich zu helfen.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.